Projektarbeit im Schuljahr 2023/24

Bei der Projektarbeit gab es in diesem Jahr eine wichtige Änderung. Nur noch die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr die Hauptschulabschlussprüfung ablegen, nahmen an der Projektarbeit teil. Die Jugendlichen, die im nächsten Jahr den Realschulabschluss anstreben, absolvierten stattdessen ein Vertiefungspraktikum.  

So nahmen 24 Schülerinnen und Schüler an der Projektarbeit teil und wurden geprüft. Eine Woche lang setzten sich die 6 Gruppen à 3 bis 5 Personen intensiv mit ihrem gewählten Thema auseinander und bereiteten eine Präsentation vor. Die Präsentationen waren schulöffentlich und wurden immer von anderen Schulklassen besucht. Dabei kamen wieder ganze unterschiedliche Präsentationsmethoden zum Einsatz. Teilweise wurde auch das Publikum einbezogen. Anschließend erfolgte noch ein Prüfungsgespräch, in welchem die Schülerinnen und Schüler ihr Tun der letzten Wochen reflektierten und die Fachlichkeit überprüft wurde.  

Folgende Themen wurden dieses Schuljahr präsentiert:  

  • Hairstyling: Vom Hobby zum Beruf! 
  • Gehörlosigkeit: Handicap und die Hilfsmittel 
  • Fit & gesund! Professionell mit Hilfe des Fitnessstudios? 
  • Hobby, Sport und Beruf: Fahrradfahren 
  • Gaming: Zocken, Abzocke und Berufung? 
  • 3 Länder – 3 Backkulturen – 1 Beruf 

Alle Themen hatten einen Bezug zur Berufsorientierung. Aber auch andere Leitperspektiven des Bildungsplanes wie zum Beispiel die Verbraucherbildung wurden einbezogen. 

Projektarbeit im Schuljahr 2022/23

Auch in diesem Schuljahr stand sie wieder an: Die Projektarbeit in Klassenstufe 9. Über 60 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Projektarbeit teil und wurden geprüft. Sowohl diejenigen, die nach diesem Schuljahr einen Hauptschulabschluss ablegen werden, als auch diejenigen, die in den nächsten Jahren die mittlere Reife anstreben. Eine Woche lang setzten sich die 15 Gruppen à 1-4 Personen intensiv mit ihrem gewählten Thema auseinander und bereiteten eine Präsentation vor, die im Beisein einer Klasse einer anderen Stufe und vor den Prüferinnen und Prüfern vorgestellt wurde. Anschließend erfolgte noch ein Prüfungsgespräch, in welchem die Schülerinnen und Schüler ihr Tun der letzten Wochen reflektierten und die Fachlichkeit überprüft wurde. 

Folgende Themen wurden dieses Schuljahr präsentiert: 

  • Fast Fashion – ist es gerecht, dass andere Menschen aufgrund unseres Konsums leiden? 
  • Mikroplastik in Kosmetikprodukten 
  • Alternative Antriebstheorien für Autos 
  • Die grüne Lunge unserer Erde in Gefahr? Der Regenwald
  • Medien als Einflussfaktoren auf die Psyche Massentierhaltung 
  • Rohstoffe im Handy 
  • Kfz-Mechatroniker – künftig alles nur noch elektronisch? 
  • Physiotherapeut – er hilft wirklich 
  • Erzieher – mehr bekommst du nirgendwo!? 
  • Polizeibeamter – Helfer oder Buhmann? 
  • Sozialpädagogik – die Herausforderung mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten 
  • Sport- und Fitnesskaufmann – mehr als nur hinter der Theke stehen 
  • Film- und Videoeditor – ein Beruf der Kreativität und Technik vereint 
  • Kosmetik ist mehr als nur schminken 

 Sowohl verschiedene Berufe als auch aktuelle umweltrelevante Themen wurden intensiv beleuchtet und in den Gruppen bearbeitet. Bei den Präsentationen kamen unterschiedlichste Präsentationsmedien und Veranschaulichungen zum Einsatz. Wieder haben die Schülerinne und Schüler einen Abschnitt der Prüfungen erfolgreich bestanden. 

Projektarbeit 2022

Es war nun so weit – die Projektprüfung für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen stand in der letzten Woche an. Nicht nur diejenigen, die sich für die Hauptschulabschlussprüfung angemeldet haben, sondern auch alle, die erst im zehnten Schuljahr die mittlere Reife erlangen werden, nahmen an der Projektarbeit teil und wurden geprüft. Eine Woche lang setzten sich die 12 Gruppen à 3-5 Personen intensiv mit ihrem gewählten Thema auseinander und bereiteten eine Präsentation vor, die im Beisein einer Klasse einer anderen Stufe und vor den Prüferinnen und Prüfern vorgestellt wurde. Danach fand noch ein Prüfungsgespräch statt, in welchem die Schülerinnen und Schüler ihr Tun der letzten Woche reflektierten und die Fachlichkeit überprüft wurde.

Folgende Themen wurden dieses Schuljahr präsentiert:

  • Der Beruf des Ernährungsberaters als Coach in verschiedenen Lebenssituationen
  • Feuerwehrmann – ein Traumberuf?
  • Kosmetikerin – mehr als nur Schminken und Beauty?
  • MTA – Assistentin oder Praxismanagerin?
  • Kfz- Mechatroniker/in – ein Beruf mit Zukunft?
  • Goldschmied/in – Handwerker oder Künstler?
  • Ökologisch wertvolle Ernährung
  • Ist ein Leben ohne Plastik möglich?
  • Die Wertschöpfungskette der Schokolade
  • In-App Käufe – Schuldenfalle?
  • Elektromobilität – eine Utopie?
  • Unsere Erde in Gefahr – Klimaschutz!

Viele spannende Themen wurden intensiv bearbeitet und führten bei den Schülerinnen und Schülern zu vertieftem Wissen und gab den Zuschauern detaillierte Einblicke in die Welt der Berufe, Technik, Wirtschaft und Umwelt.

Projektarbeit 2021

Folgende Themen wurden in diesem Schuljahr präsentiert:

Beruf der Hebamme / der Entbindungspflegerin: Von der Geburt bis zur Säuglingspflege

Die Schülerinnen präsentierten die Entwicklung des Kindes im Mutterleib und erklärten die Schritte einer Geburt. Dabei wurde der Beruf der Hebamme verdeutlicht. Welche Aufgabe erfüllt eine Hebamme vor und nach der Geburt? Was muss ich zur Entbindung mit ins Krankenhaus nehmen? Wie bleibe ich fit und gesund vor und nach der Geburt? All diese Fragen wurden bei dieser Präsentation geklärt.

 

Von der Rebe zum Wein: Der Beruf des Winzers / der Winzerin

Das Remstal ist geprägt von Weinbergen und vielen Weingütern. Da liegt es doch nahe, dass man bei einem Winzer/ einer Winzerin bei der Arbeit zu schaut. Wie entsteht eigentlich ein Wein? Was ist beim Anbau des Weines zu beachten? Wie funktioniert die alkoholische Gärung? Die Schülerinnen und Schüler stellten die verschiedenen Rebsorten, sowie die unterschiedlichen Anbaugebiete, vor. Am Ende wurde eine kleine Weinprobe simuliert.

 

Friseur/in und Barber: Mehr als nur Waschen, Föhnen und Legen

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit der Herstellung eines Shampoos und machten deutlich welche Inhaltsstoffe darin enthalten sind. Die Bedeutung von Haarewaschen und die richtige Pflege der Kopfhaut wurde dargestellt. Als Highlight wurde ein Haarschnitt vorgeführt.

 

Verändere deine Welt: Landschaftsgärtner/in

Der Beruf des Landschaftsgärtners/ der Landschaftsgärtnerin ist ein Beruf mit vielen Facetten. Nicht nur die Pflege und Begrünung des Gartens gehören zu seinem/ihrem Tätigkeitsfeld. Der Beruf verlang noch mehr Können. Als Landschaftsgärtner/in muss man auch Pflastersteine verlegen können. Dies zeigten die Schüler und die Schülerinnen in einer kleinen Liveshow. Die richtige Handhabung von verschiedenen Arbeitsgeräten stellt genauso eine Herausforderung dar. Diese und weiter Aufgabenfelder wurden von den Schülerinnen und Schüler präsentiert.

 

Der moderne Landwirt: Zwischen Umweltschutz und wirtschaftlichem Erfolg

Die intensive Landwirtschaft trägt zum Artenschwund bei. Der Naturschutz ist teuer und bringt oftmals nicht genug Gewinn. Aber so langsam erfolgt ein Umdenken in der Agrarwirtschaft. Intensive Landwirtschaft und Naturschutz sollen kein Widerspruch sein. Die Schüler stellten am Beispiel des Blühstreifen eine Methode des umweltfreundlichen Anbaus dar. Sie verdeutlichten, dass es durch den Eingriff des Menschen in die Natur zu Veränderungen kommt. Mit modernsten Techniken versucht man alternative und umweltfreundliche Landwirtschaft umzusetzen.

Wie

Notfallsanitäter/in: Die stillen und schnellen Helden im Alltag?

Sie sind oftmals die ersten, die an einer Unfallstelle eintreffen; die Notfallsanitäter/innen. Ihre Aufgabe ist es medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durchzuführen. Dazu gehört auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Schülerinnen und Schüler erklärten das Herzkreislaufsystem und machten deutlich was bei der Atmung passiert und welche Funktion das Herz hat. Sie legten einen Druckverband an und erklärten an einer Blutdruckmessung, welche Bedeutung die einzelnen Werte haben.

Projektarbeit im Schuljahr 2022/23

Auch in diesem Schuljahr stand sie wieder an: Die Projektarbeit in Klassenstufe 9. Über 60 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Projektarbeit teil und wurden geprüft. Sowohl diejenigen, die nach diesem Schuljahr einen Hauptschulabschluss ablegen werden, als auch diejenigen, die in den nächsten Jahren die mittlere Reife anstreben. Eine Woche lang setzten sich die 15 Gruppen à 1-4 Personen intensiv mit ihrem gewählten Thema auseinander und bereiteten eine Präsentation vor, die im Beisein einer Klasse einer anderen Stufe und vor den Prüferinnen und Prüfern vorgestellt wurde. Anschließend erfolgte noch ein Prüfungsgespräch, in welchem die Schülerinnen und Schüler ihr Tun der letzten Wochen reflektierten und die Fachlichkeit überprüft wurde. 

Folgende Themen wurden dieses Schuljahr präsentiert: 

  • Fast Fashion – ist es gerecht, dass andere Menschen aufgrund unseres Konsums leiden? 
  • Mikroplastik in Kosmetikprodukten 
  • Alternative Antriebstheorien für Autos 
  • Die grüne Lunge unserer Erde in Gefahr? Der Regenwald
  • Medien als Einflussfaktoren auf die Psyche Massentierhaltung 
  • Rohstoffe im Handy 
  • Kfz-Mechatroniker – künftig alles nur noch elektronisch? 
  • Physiotherapeut – er hilft wirklich 
  • Erzieher – mehr bekommst du nirgendwo!? 
  • Polizeibeamter – Helfer oder Buhmann? 
  • Sozialpädagogik – die Herausforderung mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten 
  • Sport- und Fitnesskaufmann – mehr als nur hinter der Theke stehen 
  • Film- und Videoeditor – ein Beruf der Kreativität und Technik vereint 
  • Kosmetik ist mehr als nur schminken 

 Sowohl verschiedene Berufe als auch aktuelle umweltrelevante Themen wurden intensiv beleuchtet und in den Gruppen bearbeitet. Bei den Präsentationen kamen unterschiedlichste Präsentationsmedien und Veranschaulichungen zum Einsatz. Wieder haben die Schülerinne und Schüler einen Abschnitt der Prüfungen erfolgreich bestanden. 

Projektarbeit 2022

Es war nun so weit – die Projektprüfung für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen stand in der letzten Woche an. Nicht nur diejenigen, die sich für die Hauptschulabschlussprüfung angemeldet haben, sondern auch alle, die erst im zehnten Schuljahr die mittlere Reife erlangen werden, nahmen an der Projektarbeit teil und wurden geprüft. Eine Woche lang setzten sich die 12 Gruppen à 3-5 Personen intensiv mit ihrem gewählten Thema auseinander und bereiteten eine Präsentation vor, die im Beisein einer Klasse einer anderen Stufe und vor den Prüferinnen und Prüfern vorgestellt wurde. Danach fand noch ein Prüfungsgespräch statt, in welchem die Schülerinnen und Schüler ihr Tun der letzten Woche reflektierten und die Fachlichkeit überprüft wurde.

Folgende Themen wurden dieses Schuljahr präsentiert:

  • Der Beruf des Ernährungsberaters als Coach in verschiedenen Lebenssituationen
  • Feuerwehrmann – ein Traumberuf?
  • Kosmetikerin – mehr als nur Schminken und Beauty?
  • MTA – Assistentin oder Praxismanagerin?
  • Kfz- Mechatroniker/in – ein Beruf mit Zukunft?
  • Goldschmied/in – Handwerker oder Künstler?
  • Ökologisch wertvolle Ernährung
  • Ist ein Leben ohne Plastik möglich?
  • Die Wertschöpfungskette der Schokolade
  • In-App Käufe – Schuldenfalle?
  • Elektromobilität – eine Utopie?
  • Unsere Erde in Gefahr – Klimaschutz!

Viele spannende Themen wurden intensiv bearbeitet und führten bei den Schülerinnen und Schülern zu vertieftem Wissen und gab den Zuschauern detaillierte Einblicke in die Welt der Berufe, Technik, Wirtschaft und Umwelt.

Projektarbeit 2021

Folgende Themen wurden in diesem Schuljahr präsentiert:

Beruf der Hebamme / der Entbindungspflegerin: Von der Geburt bis zur Säuglingspflege

Die Schülerinnen präsentierten die Entwicklung des Kindes im Mutterleib und erklärten die Schritte einer Geburt. Dabei wurde der Beruf der Hebamme verdeutlicht. Welche Aufgabe erfüllt eine Hebamme vor und nach der Geburt? Was muss ich zur Entbindung mit ins Krankenhaus nehmen? Wie bleibe ich fit und gesund vor und nach der Geburt? All diese Fragen wurden bei dieser Präsentation geklärt.

 

Von der Rebe zum Wein: Der Beruf des Winzers / der Winzerin

Das Remstal ist geprägt von Weinbergen und vielen Weingütern. Da liegt es doch nahe, dass man bei einem Winzer/ einer Winzerin bei der Arbeit zu schaut. Wie entsteht eigentlich ein Wein? Was ist beim Anbau des Weines zu beachten? Wie funktioniert die alkoholische Gärung? Die Schülerinnen und Schüler stellten die verschiedenen Rebsorten, sowie die unterschiedlichen Anbaugebiete, vor. Am Ende wurde eine kleine Weinprobe simuliert.

 

Friseur/in und Barber: Mehr als nur Waschen, Föhnen und Legen

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit der Herstellung eines Shampoos und machten deutlich welche Inhaltsstoffe darin enthalten sind. Die Bedeutung von Haarewaschen und die richtige Pflege der Kopfhaut wurde dargestellt. Als Highlight wurde ein Haarschnitt vorgeführt.

 

Verändere deine Welt: Landschaftsgärtner/in

Der Beruf des Landschaftsgärtners/ der Landschaftsgärtnerin ist ein Beruf mit vielen Facetten. Nicht nur die Pflege und Begrünung des Gartens gehören zu seinem/ihrem Tätigkeitsfeld. Der Beruf verlang noch mehr Können. Als Landschaftsgärtner/in muss man auch Pflastersteine verlegen können. Dies zeigten die Schüler und die Schülerinnen in einer kleinen Liveshow. Die richtige Handhabung von verschiedenen Arbeitsgeräten stellt genauso eine Herausforderung dar. Diese und weiter Aufgabenfelder wurden von den Schülerinnen und Schüler präsentiert.

 

Der moderne Landwirt: Zwischen Umweltschutz und wirtschaftlichem Erfolg

Die intensive Landwirtschaft trägt zum Artenschwund bei. Der Naturschutz ist teuer und bringt oftmals nicht genug Gewinn. Aber so langsam erfolgt ein Umdenken in der Agrarwirtschaft. Intensive Landwirtschaft und Naturschutz sollen kein Widerspruch sein. Die Schüler stellten am Beispiel des Blühstreifen eine Methode des umweltfreundlichen Anbaus dar. Sie verdeutlichten, dass es durch den Eingriff des Menschen in die Natur zu Veränderungen kommt. Mit modernsten Techniken versucht man alternative und umweltfreundliche Landwirtschaft umzusetzen.

Wie

Notfallsanitäter/in: Die stillen und schnellen Helden im Alltag?

Sie sind oftmals die ersten, die an einer Unfallstelle eintreffen; die Notfallsanitäter/innen. Ihre Aufgabe ist es medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durchzuführen. Dazu gehört auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Schülerinnen und Schüler erklärten das Herzkreislaufsystem und machten deutlich was bei der Atmung passiert und welche Funktion das Herz hat. Sie legten einen Druckverband an und erklärten an einer Blutdruckmessung, welche Bedeutung die einzelnen Werte haben.