Lehenbachschüler:innen begegnen der Geschichte des Widerstandskämpfers Georg Elser 

Die Klasse 10a der Lehenbachschule besuchte gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer M. Luckert und Schulleiter U. Mittnacht die Wanderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Landeszentrale für politische Bildung im Evangelischen Gemeindehaus in Winterbach. Die Ausstellung widmet sich dem Hitler-Attentäter Georg Elser, der mit seinem Anschlag 1939 im Münchner Bürgerbräukeller den Zweiten Weltkrieg verhindern wollte.

Besonders eindrucksvoll wurde der Rundgang durch die Führung von Rudolf Hangs, dem in Winterbach lebenden Neffen Elsers. In rund 60 Minuten erläuterte er anschaulich die wichtigsten Stationen im Leben seines Onkels, schilderte dessen Motivation für das Attentat, erklärte die Gründe für das Scheitern und zeigte die tragischen Folgen auf.

Die Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu und stellten interessiert Fragen. Der Besuch knüpfte an ihre Exkursion im vergangenen Jahr an: Damals hatten sie bereits die KZ-Gedenkstätte Dachau besichtigt – einschließlich der Zelle Georg Elsers – sowie den ehemaligen Standort des Münchner Bürgerbräukellers, an dem das Attentat stattfand.

Die Jugendlichen erhielten einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken eines Mannes, der den Mut hatte, sich dem NS-Regime entgegenzustellen.

Comments are closed.