Theater-AG begeistert mit „Vampire auf Schloss Königstein“

 

Die diesjährige Theateraufführung der Theater-AG entführte das Publikum in eine wunderbar schräge und unterhaltsame Welt voller Überraschungen: Mit dem Stück „Vampire auf Schloss Königstein“ wurde eine herrlich humorvolle Geschichte über alte Vampire, moderne Hotelgäste und jede Menge Missverständnisse auf die Bühne gebracht.

Nach mehr als 400 Jahren Schlaf erwachen die Vampire des alten Schlosses Königstein – verwirrt, blass, aber voller Tatendrang. Was sie nicht wissen: In ihrer Abwesenheit wurde ihr düsteres Zuhause grundlegend verändert. Die neue Besitzerin, eine entfernte Erbin der einstigen Schlossherren, hat das Gebäude kurzerhand in ein Hotel verwandelt, um dringend benötigtes Geld zu verdienen.

Die Vampire versuchen ihren Durst nach Blut zu stillen und treffen dabei auf die Hotelgäste. Dabei entstehen herrlich komische Szenen, von einem Vampir, der sich lieber von Kaffee ernährt, bis hin zu einem Gast, der nur auf vegetarische Ernährung setzt, und den die Vampire gar nicht riechen können.

Besonders beeindruckend war das Zusammenspiel der Darstellerinnen und Darsteller der Theater-AG und der Tanz AG. Auch der Grundschulchor konnte das Stück mit einem Vampirlied ergänzen. Mit viel Spielfreude, Witz und schauspielerischem Talent brachten sie die ungewöhnliche Geschichte auf die Bühne. Auch Bühnenbild und Kostüme überzeugten: Das Schloss mit seinen knarrenden Türen, Spinnweben und geheimnisvollen Gemälden wurde liebevoll gestaltet und sorgte für die passende Atmosphäre.

Das Publikum zeigte sich begeistert und belohnte die Aufführung mit langanhaltendem Applaus. Mit „Vampire auf Schloss Königstein“ hat die Theater-AG einmal mehr bewiesen, wie viel Kreativität, Engagement und Humor in ihr steckt.

Neue Parole – „Starke Kinder“

 

Mit diesem Satz endete am 11.Mai 2023 die, lang herbeigesehnte, Aufführung von Emil und die Detektive an der Lehenbachschule. Nach sieben Monaten Vorbereitung mit Sprechübungen, Körperübungen und natürlich ganz viel Schauspielerei gingen die Scheinwerfer um kurz nach sieben an diesem Abend an. Bereits am Vortag konnten die Schauspielerinnen und Schauspieler bei der Generalprobe vor einem großen Publikum agieren. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler durften sich am Vormittag auf Emils Reise durch die Großstadt mitnehmen lassen. Und auch am folgenden Abend war die Lehenbachhalle bis auf den letzten Platz gefüllt. Eltern, Geschwister, Freunde, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige und die Schulleitung brachten den Saal fast zum Überlaufen. Als dann der Rektor Herr Mittnacht den Abend mit einer kurzen Rede eröffnete wurde es still im Saal. Das Stück begann mit einem langen Monolog der Hauptdarstellerin, um in die Geschichte einzusteigen. Es folgten unter anderem eine Verfolgungsjagd, eine Zugfahrt, Dialoge, eine Observierung, ein Kriegsrat und sogar eine Verhaftung. Der Grundschulchor unterstütze das Programm mit zwei Liedern und auch die Tanz-AG gab bei drei Tanzeinlagen auf der Bühne ihr Bestes.

Von Anfang an gaben die Schauspielerrinnen und Schauspieler alles, manche sogar in zwei bis drei Rollen. Der Text saß und die Geschichte wurde lebendig. Unter der Gesamtleitung von Frau Pfaffenbauer war die Inszenierung gelungen. Am Ende gab es dann donnernden Applaus für die herausragenden Leistungen und mit der Verbeugung fiel dann auch die letzte Anspannung vollends ab. „Es sind Erfahrungen und Erlebnisse wie heute Abend, welche unsere Schülerinnen und Schüler prägen und zu Persönlichkeiten reifen lassen! Wir sind stolz auf alle, die heute Ihren Beitrag zu dieser tollen Aufführung geleistet haben: Vor, auf und hinter der Bühne!“, sagte Herr Mittnacht. Finanziell unterstützt wurde die Aufführung vom Lions Club Winterbach und dem Förderverein der Schule. Der Bau-Mietservice Schmid stellte unentgeltlich ein Baugerüst für das Bühnenbild zur Verfügung. Allen Unterstützern möchten wir hier unseren Dank aussprechen. Und allen Beteiligten an dieser Stelle ein großes Lob – starke Kinder seid ihr!

Musicalabend der Lehenbachschule begeistert Zuschauer

Die Geschichte von einem im Dschungel aufgewachsenen Menschen namens Mogli kennt vermutlich fast jeder. Sie hautnah mitzuerleben, ist allerdings etwas Besonderes. Die Lehenbachschule hatte zu diesem Erlebnis am Dienstagabend eingeladen und die zahlreichen Zuschauer auf eine Reise in den Dschungel mitgenommen. Dabei sorgte, neben den selbst gestalteten Kulissen und den Darstellern, auch der Tacho-Chor und die Tanz-AG für eine passende Dschungelatmosphäre. Die Schülerinnen und Schüler spielten ihre Rollen überzeugt und mit viel Spaß an der Sache, sodass mancher freche Spruch die Zuschauer zum Schmunzeln brachte. Neben der Schauspielerei waren in diesem Jahr auch einige Gesangseinlagen der Darsteller zu hören. „Das hätte ich mich in der achten Klasse nicht getraut“, kommentierte Herr Protz nach der Vorstellung. Der lange Applaus und die Rückmeldungen der Kinder und Erwachsenen aus dem Publikum zeigten, dass jeder die Reise in den Dschungel genossen hat. Hauptorganisatorin Tamara Reinek war nicht nur erleichtert, dass bei der Aufführung alles gut geklappt hat, sondern auch „unheimlich stolz auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler.“ Rektorin Frau Walter-Krause bedankte sich bei allen Beteiligten vor, auf und hinter der Bühne für den tollen Theaterabend.

Die Umsetzung eines solchen Projektes ist allerdings nicht ohne finanzielle Unterstützung machbar. Ein großer Dank geht an die Sponsoren, die durch ihre Spenden den Theaterabend möglich gemacht haben: Lions Club Winterbach, Förderverein der Lehenbachschule, Remstalwerk, Nah & Frisch/ Metzgerei Kefer, Winterbacher Bank AG und die Volksbank Stuttgart.